In Heidelberg sollen bis Ende 2021 bis zu 50 Millionen Dosen des COVID-19-Vakzins produziert werden.
COVID-19
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für die Impfstoffproduktion in Marburg und die Lagerung des Vakzins bei -25 Grad bis -15 Grad Celsius.
Das Biotech-Unternehmen IDT Biologika in Dessau kann vorübergehend für Takeda reservierte Kapazitäten nutzen.
Das österreichische Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics präsentierte Ergebnisse einer Phase II-Studie mit seinem Wirkstoff APN01.
Die neue Variante wurde erstmals Mitte Dezember in Großbritannien entdeckt. Nun breitet sie sich auch in Deutschland aus.
Die österreichische Marinomed Biotech AG gibt klinische Ergebnisse für Iota-Carrageen-Nasenspray bekannt.