Biontech stürmt mit Corona-Vakzine voran
Nach ausführlicher Prüfung präklinischer und klinischer Daten aus klinischen Phase-1/2-Studien und in Absprache unter anderem mit der FDA wird der BNT162b2-Impfstoffkandidat mit einer Dosis von 30 µg in einem 2-Dosis-Schema in die Phase-2/3-Studie gebracht. Die experimentelle Vakzine hat vor kurzem den Fast-Track-Status der US Food and Drug Administration (FDA) erhalten – sie kodiert ein optimiertes SARS-CoV-2-Spike-Glykoprotein (S) in voller Länge, das das Ziel virusneutralisierender Antikörper ist.
"Heute beginnen wir mit unserer globalen Studie in der späten Phase, die bis zu 30.000 Teilnehmer umfassen wird. Wir haben BNT162b2 als Leitkandidat für diese Phase-2/3-Studie ausgewählt, nachdem wir die Gesamtheit der bisher generierten Daten sorgfältig ausgewertet haben. Diese Entscheidung spiegelt unser primäres Ziel wider, so schnell wie möglich einen gut verträglichen, hochwirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen, während wir unsere anderen Impfstoffkandidaten als Teil eines differenzierten COVID-19-Impfstoffportfolios weiter evaluieren werden", erklärte Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitbegründer von BioNTech.
Die Studien-Tests sollen an Probanden im Alter zwischen 18 und 85 Jahren in rund 120 Zentren weltweit durchgeführt werden, unter anderem auch in Deutschland. Bei Erfolg der Studie wollen BioNtech und Pfizer bereits im Oktober 2020 das Zulassungsverfahren beantragen und im Falle einer Genehmigung bis Ende des Jahres bis zu 100 Millionen Impfstoffdosen herstellen – eine gigantische Zahl, die sich bis Ende 2021 auf mehr mehr als 1,3 Milliarden erhöhen soll.
©transkript.de/am