Biontech: USA kaufen 500 Millionen Dosen für Covax
Die Pfizer Inc. und die Biontech SE wollen der US-Regierung 500 Millionen Dosen ihres COVID-19-Impfstoffs zu einem gemeinnützigen Preis (Not for profit price) verkaufen. Das teilten die Unternehmen mit. Die US-Regierung wird den Impfstoff an Länder mit niedrigem und niedrigem mittleren Einkommen sowie an Organisationen, die diese Länder unterstützen, spenden.
Die USA sollen die Impfstoffdosen an 92 Länder mit niedrigem und niedrigem mittleren Einkommen gemäß der Definition der Gavi's Covax Advance Market Commitment (AMC), sowie an alle 55 Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union verteilen. Die US-Regierung und die beiden Unternehmen würden mit der Covax-Initiative zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Impfstoff an die angegebenen Länder weltweit in einer effizienten und gerechten Art und Weise geliefert werde, teile Biontech mit. Die Impfstoffdosen seien Teil der vor kurzem bekanntgegebenen Zusage der Unternehmen, während der kommenden 18 Monate insgesamt zwei Milliarden Dosen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zur Verfügung zu stellen.
Die Auslieferung der 200 Millionen Dosen soll im August beginnen und im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Die restlichen 300 Millionen Impfdosen werden ab Januar 2022 bis Ende Juni 2022 geliefert. Die US-Regierung hat außerdem die Option auf weitere 200 Millionen Dosen für das Jahr 2022. Es ist laut Biontech geplant, den von der US-Regierung gekauften Impfstoff in den Produktionsstätten von Pfizer in den USA herzustellen: in Kalamazoo (MI), Andover (MA), Chesterfield (MO), Groton (CT) sowie in McPherson (KS).
Bis heute haben Pfizer und Biontech nach eigenen Angaben mehr als 700 Million Dosen ihres Impfstoffs in mehr als 100 Länder oder Regionen weltweit geliefert. Die Unternehmen haben demnach direkte Liefervereinbarungen mit 122 Ländern.Sie gehen davon aus, in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Dosen zu produzieren.
Pfizer und Biontech haben eine bereits bestehende Liefervereinbarung mit der Covax-Initiative. Diese wurde von Gavi, der Vaccine Alliance, der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um Regierungen einen frühzeitigen Zugang zu einem großen Portfolio von COVID-19-Impfstoffkandidaten zu ermöglichen, die eine Reihe von Technologieplattformen nutzen, und von mehreren Herstellern auf der ganzen Welt produziert werden. Die von Covax bereitgestellten Dosen des Pfizer-Biontech-Impfstoffs gingen bisher unter anderem nach Ruanda, Südkorea, Kolumbien, Peru, Cabo Verde, Tunesien, Angola, ins Westjordanland und den Gazastreifen, Moldawien, El Salvador, in die Mongolei, auf die Malediven, Bosnien und Herzegowina, Georgien, die Ukraine, Bolivien, Kosovo, Bhutan, Bangladesch, Laos, Pakistan und die Philippinen. Im Rahmen der zweiten Impfstofflieferung sind bis Juni 2021 Lieferungen in 47 Länder und Regionen auf der ganzen Welt geplant.
@transkript.de