Corona-Forscher im IZB

Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Mittlerweile sind weltweit fast 700.000 Infizierte verstorben. Rund um den Globus arbeiten Forscherinnen und Forscher an Schnelltests, Medikamenten und Impfstoffen, um die COVID-19-Erkrankung in den Griff zu bekommen. Auch in Planegg-Martinsried bei München, im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), arbeiten sieben Biotech-Start-ups an dem neuen SARS-CoV-2-Erreger. Immunic Therapeutics, Eisbach Bio und Origenis forschen an Medikamenten zur Behandlung des neuen Corona-Virus. GNA Biosolutions und Exosome Diagnostics brachten je einen neuen Corona-Test auf den Markt. Auch Ella Biotech erhöhte die Produktion von Komponenten, die in Corona-Tests enthalten sind. Die LEUKOCARE AG arbeitet mit einem italienischen Konsortium an einem Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus. Als Stimmkreisabgeordnete besuchte die Bayerische Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL, am 17. August 2020 diese sieben Biotech-Start-ups, die ihre Forschungsergebnisse zu COVID-19 präsentierten und sprach mit Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des IZB, über die Innovationskraft der Entrepreneure im IZB.
„Gerade in Zeiten von Corona hat nun jeder die Bedeutung der Biotechnologie verstanden. Unser Gründerzentrum trägt dazu bei, dass mutige Biotech-UnternehmerInnen neue Wege in der Medikamentenentwicklung gehen und dadurch Krankheiten wirksam bekämpft werden können“, so Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des IZB.
Das IZB feiert 2020 sein 25-jähriges Bestehen
Gerade in diesem Jahr wird deutlich, wie weitsichtig es von der Bayerischen Staatsregierung war, die Biotechnologie-Branche in München zu fördern und die Entwicklung des Standortes am Campus Martinsried voranzutreiben. Zum einen geht es im IZB darum, Medikamente für bestehende Leiden zu finden, für die es noch keine Heilung gibt. Zum anderen ist es unerlässlich, innovative, medizinische Lösungen für Krankheiten zu entwickeln, die in Zukunft noch auf uns zukommen werden. „Gerade die Vernetzung zwischen Lehre, Grundlagenforschung und Entrepreneurship bietet am Campus Martinsried die Chance diese Herausforderung bestens zu bestehen“, erläutert Zobel das erfolgreiche Konzept des Gründerzentrums.
Kontakt
Susanne Simon
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB
www.izb-online.de/