COVID-19: APN01 wird in der ACTIV-Studie getestet
Die Apeiron Biologics AG hat bekantgegeben, dass ihr COVID-19-Therapie-Kandidat APN01 für die Teilnahme an der US-amerikanischen Phase II-ACTIV-4d-RAAS-Studie ausgewählt wurde. Ziel der Studie ist es, die Entwicklung der vielversprechendsten Behandlungsmöglichkeiten zu beschleunigen, die in der Lage sind, das Gleichgewicht des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) bei COVID-19-Patienten wiederherzustellen. Primärer Endpunkt sind die beatmungsfreien Tage in einem Zeitraum von 28 Tagen. Zu den sekundären Endpunkten gehören die Sterblichkeit im Krankenhaus, der Einsatz von mechanischer Beatmung und die Ergebnisse der WHO-Skala.
Apeiron hat bereits eine Phase II-Studie abgeschlossen, die eine vielversprechende antivirale Aktivität von APN01 und eine signifikante Verbesserung bestimmter Parameter des RAAS zeigte, wenn es kurz nach der Infektion bis zum WHO-Score 4 verabreicht wurde. Die randomisierte, doppelt verblindete, placebokontrollierte ACTIV-4d RAAS-Studie, die mit 60 Mio. US-Dollar aus Bundesmitteln finanziert wird, wird etwa 1.600 hospitalisierte Patienten mit COVID-19 an mehr als 50 einzelnen Standorten einschließen. APN01 wird einer von mindestens drei Wirkstoffen sein, die in der Studie untersucht werden.
"Wir freuen uns sehr, dass wir für das ACTIV-Programm ausgewählt wurden, und das aus gutem Grund", sagte Peter Llewellyn-Davies, Vorstandsvorsitzender von Apeiron. "Die Studie wird so viele Patienten rekrutieren, wie kein Biotech-Unternehmen alleine aufnehmen könnte. Wir sind zuversichtlich, dass diese Phase II-Studie in den USA den klinischen Nutzen von APN01 bei der Behandlung von COVID-19-Patienten bestätigen wird und den US-amerikanischen und internationalen Markt für unseren vielversprechenden Medikamentenkandidaten öffnet."
©transkript.de