Covid-19: Curevac beginnt Phase IIb/III-Studie
Die Curevac AG hat den ersten Teilnehmer in die globale, zulassungsrelevante Phase IIb/III-Studie ihres mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV aufgenommen. Die randomisierte, Beobachter-verblindete und placebokontrollierte Studie namens Herald wird die Sicherheit und Wirksamkeit von CVnCoV bei Erwachsenen in einer Dosisstärke von 12 µg untersuchen. Die Studie wird voraussichtlich mehr als 35.000 Teilnehmer an Standorten in Europa und Lateinamerika einschließen.
"Mit dem Start der Studie haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unseres Impfstoffkandidaten erreicht", sagte Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von Curevac. "Die bisher erzielten klinischen Sicherheits- und Immunogenitätsdaten sehen vielversprechend aus. Wir erwarten, dass auch diese Studie die Wirkung der mRNA-Technologie und unseres Impfstoffs zur Prävention einer COVID-19-Infektion und somit zur Bekämpfung dieser Pandemie unter Beweis stellen wird." Eine detaillierte Studienbeschreibung gibt es unter clinicaltrials.gov (Identifier: NCT04652102), das vollständige Studienprotokoll kann hier eingesehen werden.
Curevac, vom Bundesforschungsministerium (BMBF) mit 252 Mio. Euro gefördert, ist nach der Biontech SE das zweite deutsche Unternehmen, das einen aussichtsreichen Impfstoff gegen Covid-19 auf Basis einer mRNA-Technologie entwickelt. Biontech in Mainz hatte vom BMBF 375 Mio. Euro erhalten. Mit 114 Mio. Euro fördert der Staat auch die IDT Biologika GmbH in Dessau-Roßlau, die einen rekombinanten viralen Vektorimpfstoff entwickelt.
©transkript.de