Zurück auf Los: Valneva vereinbart mit EU Kauf von 60 Millionen Dosen des "Totimpfstoffes"
Gemäß der Vereinbarung, die nach der abschließenden Prüfung der Mengen durch die einzelnen EU-Mitgliedstaaten geschlossen wird, erwartet Valneva die Lieferung von 24,3 Millionen Dosen im zweiten und dritten Quartal 2022, vorbehaltlich der Genehmigung von VLA2001 durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Die Europäische Kommission hat die Option, diese erste Festbestellung auf insgesamt 60 Millionen Dosen zu erhöhen, von denen der Rest im Jahr 2023 geliefert werden würde.
Valneva-CEO Thomas Lingelbach sagte dazu: "Wir sind sehr erfreut, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten diese Kaufvereinbarung abgeschlossen haben und bereit sind, einen Beitrag zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie zu leisten. Wir erhalten weiterhin Nachrichten von Menschen aus der ganzen Welt, die um Zugang zu einem inaktivierten Impfstoff bitten. Unsere Phase III-Ergebnisse haben die Vorteile bestätigt, die häufig mit inaktivierten Impfstoffen in Verbindung gebracht werden, und wir sind weiterhin davon überzeugt, dass unser differenzierter Impfstoffkandidat einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Kampf gegen die COVID-19-Pandemie leisten kann."
Die Europäische Kommission hat bereits Vorkaufsvereinbarungen mit AstraZeneca, Sanofi-GSK, Janssen Pharmaceutica NV, BioNTech-Pfizer, CureVac, Moderna und Novavax unterzeichnet. Der inaktivierte Impfstoff, von einigen auch Totimpfstoff oder Protein-Impfstoff genannt, steht kurz vor der europäischen Zulassung nachdem die Phase III-Daten im Vergleich zum AstraZeneca-Impfstoff überzeugen konnten. Auch einige Fußballstars sollen auf diesen Impfstoff ungeduldig warten ...
Die erste Verhandlungsrunde war im April dieses Jahres abgebrochen worden.
©|transkript.de/gkä