Ultra-schnell zu viraler RNA und genomischer DNA

Innovationen in der Diagnostik und die Beschleunigung von Tests auf Viren oder ganz allgemein auf Pathogene sind Voraussetzung, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen wie z.B. Pandemien oder dem steigenden Hygieneanspruch in medizinischen Institutionen gerecht zu werden. Dabei helfen Schnell-Tests mit erhöhter diagnostischer Zuverlässigkeit, aber auch geeignete tragbare Instrumente, sogenannte PoC (Point of Care) -Tools. Zur Zeit fokussiert sich BioEcho auf die Verwendung ihrer neuen viralen RNA & DNA Isolationskits aus Rachenabstrichen in verschiedenen professionellen Diagnostik-Laboren. Zudem führt BioEcho im Kundenauftrag Entwicklungen zur Lösung von diagnostischen Fragestellungen oder zur Validierung von Hochdurchsatz-Methoden im Bereich „Molecular Breeding“ durch.
Ohne Umwege zum erfolgreichen Test oder Ergebnis
Durch die Auslagerung von Konzeption, Planung und Umsetzung neuer Produktlösungen oder der Optimierung von Nukleinsäure-Reinigungsprozessen, erwarten sich Unternehmen entscheidende Vorteile. Vor allem das Fachwissen externer Spezialisten fördert verkürzte Entwicklungs- und Markteinführungszeiten, verbunden mit hohen Kosteneinsparungen. BioEcho bearbeitet aktuell diagnostische Fragestellungen wie die Pathogendetektion im Allgemeinen und dem SARS-CoV-2 Nachweis im Besonderen, sowie die Entwicklung von PoC-Tools. Die involvierten Firmen und diagnostischen Labore sparen dabei hohe Kosten bei gleichzeitig beschleunigter Prozess- oder Produkt-Entwicklung.
Einfache Integration in bestehende Abläufe
BioEcho-eigene Entwicklungen beruhen auf der zum Patent angemeldeten EchoLUTION Technologie, die im Gegensatz zu bind-wash-elute Methoden ohne jegliche Waschschritte auskommt und bis zu 20-fach größeren Probendurchsatz in gleicher Zeit ermöglicht. Die hochreine Inhibitor-freie z.B. virale RNA oder DNA ist für alle Analysen wie PCR, qPCR oder NGS perfekt geeignet und benötigt dafür nur Standard-Laborequipment (Platten-Zentrifuge, Mehrkanalpipette). Aufwendige und kostenintensive Automation, die nicht immer in gleichem Umfang genutzt wird, muss nicht angeschafft werden.
2-Minuten Nukleinsäure Reinigung im Hochdurchsatz
Der neue EchoLUTION RNA Reinigungsprozess für SARS-CoV-2 Tests desintegriert unmittelbar alle bestehenden Viren (s. Abb. links). Die Gewinnung genomischer DNA startet mit einer schnellen, schonenden Lyse von Zellen, Blut oder Gewebe, die häufig bereits nach zehn Minten abgeschlossen ist (rechts). Das Lysat wird anschließend mit lediglich einem Zentrifugations-Schritt mittels reverser Chromatographie aufgereinigt und die virale RNA bzw. genomische DNA hochrein gewonnen.
Gerade wenn der Probendurchsatz hoch sein muss, bietet dieses revolutionäre Einschritt-Prinzip extreme Vorteile – ein Durchsatz von mehreren 1000 Proben/Tag ist leicht machbar. Der gesamte RNA/DNA-Extraktionsprozess ist einfach zu validieren und insgesamt bis zu 20-mal so schnell wie herkömmliche Silica (bind-wash-elute) -Methoden.
Zuverlässig und reproduzierbar
Besonders herauszuheben ist die Bedeutung der EchoLUTION RNA/DNA Extraktion für die Analysen-Zuverlässigkeit: die stets funktionierende PCR oder RT-PCR (keine drop-outs oder stark verringerte Sensitivität) vermeidet arbeits- und zeitaufwendiges Nacharbeiten einzelner Proben. Ein Anteil von bereits ca. 10% der analysierten Proben in Deutschland und Österreich, alle durchgeführt in professionellen Diagnostik-Laboren, bestätigen die Einsatzfähigkeit der BioEcho-Methodik in der gegenwärtigen SARS-CoV-2 Situation.
Ihr Projekterfolg
Die Vorteile der BioEcho Technologie wie unerreichte Geschwindigkeit und die einfache Integration in professionelle Abläufe bei gleichzeitig hohem Probendurchsatz und Probenreinheit werden für Kundenabläufe stets professionell und maßgeschneidert unterstützt. Diese Kombination hat schon häufig zu einer erfolgreich beschleunigten Prozess- oder Produkt-Entwicklung unserer Auftraggeber beigetragen.
Fordern Sie uns heraus und kontaktieren Sie uns für eine personalisierte virtuelle Produktdemonstration oder ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch.
Kontakt
BioEcho Life Sciences GmbH
Biocampus Cologne
news(at)bioecho.de, www.bioecho.de
Tel. +49 (0)221-99 88 97-0