Gerade bei Gen- und Zelltherapien kommt es auf eine realitätsnahe Koordination von Forschung, Entwicklung und Produktion an. Laborwelt sprach mit Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky,...

Labortechnik
Middleware-Lösungen zeigen, dass durchgängig vernetzte digitale Labore softwaretechnisch längst möglich sind. Doch vorherrschende proprietäre Schnittstellen im Labor...
Bonner Mediziner haben ein neues Diagnoseverfahren für COVID-19 entwickelt. LABORWELT sprach mit Forschungsleiter Prof. Dr. Jonathan Schmid-Burgk über die Vorteile der...
Der Nachweis von DNA erfolgt konventionell mit UV-Licht. Dies ist aber wegen seiner hohen Energie für den Anwender und die Probe schädlich. Blaues LED-Licht ist sicherer, der...
Das kontaktlose Dispensiersystem I.DOT und seine patentierte Immediate Drop on Demand-Technologie ermöglicht es, nahezu jeden molekularbiologischen Workflow zu miniaturisieren...