Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Netherlands Cancer Institute entdeckten ein Protein auf der Oberfläche von Tumorzellen, welches die...

Rückstände von Arzneimitteln im Abwasser können von Kläranlagen nicht gänzlich beseitigt werden. Die Wirkstoffe gelangen in Gewässer und zum Teil auch ins Trinkwasser. Eine...
KI-Technologie ermöglicht schnelle Diagnose und präzise Behandlung von Darmkrebs und revolutioniert somit die Onkologie.
Aktuelle Erkenntnisse von Forschern der TU Dresden stellen verbreitete Ernährungsregeln in Frage. Sie untersuchten an Fruchtfliegen die Wechselwirkungen zwischen Genen und...
Queen‘s „We will rock you“ aktiviert einen neuartigen Gen-Schalter, der die Insulinabgabe von Zellen in Mäusen zu stimulieren.
Das Zellwachstum wird durch ein koordiniertes Zusammenspiel von Stoffwechselwegen gesteuert. Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln haben zusammen...