Infektionen können Langzeitfolgen nach sich ziehen und sogar Krebserkrankungen hervorrufen. Eine neue Technologie ermöglicht es, Zellprozesse besser zu analysieren und so die...

Albicidin, der Auslöser der Blattfleckenkrankheit des Zuckerrohrs, wurde von Forschern der TU Berlin so verändert, dass es als Antibiotikum gegen multiresistente...
Ein italienisches Forscherteam hat ein neues Testsystem für den Antikörpernachweis im Blut entwickelt. Der elektrochemische Biosensor ermöglicht eine rasche, aber spezifische...
Viele Speisepilze sind durch den Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986 heute noch radioaktiv belastet. Weniger bekannt ist allerdings, dass Pilze in ihren Fruchtkörpern...
Stoffwechselprodukte können Krebsdiagnose und -überwachung ermöglichen. Die Magnetresonanztechnologie eröffnet dabei neue Möglichkeiten.
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement für die Zellfunktion von Menschen und Pflanzen. Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben die...