Forscher der TU Graz entschlüsseln die Funktionsweise eines Proteins, dessen enzymatische Aktivität durch blaues Licht aktiviert wird.

Kunststoffabfälle in der Natur stellen ein großes ökologisches Problem dar, denn Plastik aus Polyethylen ist kaum biologisch abbaubar. Chemiker der Universität Konstanz...
ETH-Forscher entwickelten einen neuen Schnelltest und Therapieansatz für Harnwegsinfekte, der auf den natürlichen Feinden der Erreger basiert.
Neu entdecktes Protein könnte als frühzeitiger diagnostischer Marker bei Alzheimer-Patienten fungieren.
Ein neues bildgebendes Verfahren mit dem Namen WildDISCO ermöglicht eine detaillierte Darstellung zellulärer Prozesse im Körper. Krankheitsverläufe lassen sich mit Hilfe von...
Zellen von Pilzen, Tieren und Pflanzen besitzen eine dem CRISPR-System ähnliche natürliche Genschere. Das neue Geneditierungswerkzeug ließe sich für therapeutischen...