Braunschweiger Wissenschaftler um Başak Öztürk erforschen marine Bakterien, die Plastik zersetzen können, und stießen dabei auf einen Mechanismus, der den Kunststoff auflöst.

Um seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern, genügt es bereits, sie mental zu trainieren – das ist bekannt. Aber wie es dazu kommt, das wollen nun Osnabrücker Forscher...
Ameisen schlucken ihre eigene Säure, um sich und ihre Nahrung zu desinfizieren und somit vor Keimen zu schützen. Das fand ein deutsches Biologenteam heraus.
Münchner Forscher sind in der Lage, Zellteilung und Zelltod gezielt zu steuern. Dafür nutzen sie Licht.
Das europäische Forschungsnetzwerk SmartAge untersucht die Wechselwirkungen zwischen Darm und Hirn, um damit kognitiven Funktionsverlusten im Alter entgegenzuwirken....
Ein Forschungsteam vom Max-Planck-Institut in Göttingen hat mit einem Kryo-Elektronenmikroskop einen Auflösungsrekord erzielt. Dies kann ein Meilenstein in der...