
Krankenhauskeime: Genialer Kunstgriff
Krankenhauskeime sind häufig multiresistente Erreger, mit denen sich Menschen anstecken können, die sich in einer stationären Behandlung befinden. In...

Synthetischer Antikörpernachweis gegen Grippeviren
Für die Eindämmung von Viruserkrankungen wie der Grippe ist es wichtig, die Immunantwort auf eine Impfung oder eine Infektion klinisch bewerten zu...

Schwamm fängt „mikrobielle dunkle Materie“
Die Forscher entwickelten eine Chip-basierte Plattform zur Isolation von Mikroorganismen aus ihrem Lebensraum. Als Matrix diente ein „Schwamm“ aus...

Neue Technik lässt Krankheitsverläufe besser analysieren
Um ein genaues Bild der Prozesse und Entwicklungen von Zellen zu erhalten, ist es nicht nur wichtig, den gegenwärtigen Zustand der Zelle zu...

Mikroglia-Aktivität beeinflusst Regeneration bei Gehirnverletzungen
Die Nervenzellen von Säugetieren sind nicht so regenerationsfähig wie die von Zebrafischen. Neu gebildete Nervenzellen integrieren sich nach...

MediaDive: DAS Rezeptbuch für Mikroorganismen
Forscher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig veröffentlichten Anfang dieses Monats...

Pilze speichern radioaktive Schwermetalle
Die Helmholtz-Forscher wollten nun herausfinden, ob Pilze in gleicher Art und Weise mit den Schwermetallen in Wechselwirkung treten wie mit den...