
3D-Karte biologischer Systeme
Ein Forscherteam vom Helmholtz Munich, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und vom LMU-Klinikum entwickelte das bildgebende Verfahren...

Nährstoffsensor reguliert Zellwachstum
Der Proteinkomplex namens mTORC1 ist ein wichtiger Nährstoffsensor für die Proteinbiosynthese in der Zelle. Sind genügend Aminosäuren vorhanden, wird...

Biokatalysatoren filtern Arzneimittel aus Abwässern
Im interdisziplinären Projekt „ELIMIK – Eliminierung von Mikroschadstoffen aus kommunalen Abwässern mit Hilfe immobilisierter Enzyme“ untersuchen...

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Darmkrebs
Darmkrebs (Kolorektales Karzinom) rangiert weltweit der WHO zufolge als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Das Helmholtz Zentrum in München...

Enzym-Schalter, der die Medizin revolutionieren könnte
In der Natur kommen Fotorezeptoren – Proteine, die unterschiedliche Farben und Intensitäten von Licht wahrnehmen – häufig vor, um eine Vielzahl an...

Alzheimer-Markern auf der Spur
Alzheimer-Demenz gilt als Erkrankung des Alters. Meist sind Betroffene jenseits der 65, wenn sie die Diagnose erhalten. Doch bereits viele Jahre,...

Gamechanger bei Hepatitis
Weltweit sind 10 bis 20 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) infiziert. Da das Virus unvollständig ist, benötigt es für seine...