
MediaDive: DAS Rezeptbuch für Mikroorganismen
Forscher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig veröffentlichten Anfang dieses Monats...

MycelioTronics: Computerchips aus Pilzhaut
Martin Kaltenbrunner und sein Team von der Johannes Kepler Universität in Linz schlugen einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung flexibler und...

Pilze speichern radioaktive Schwermetalle
Die Helmholtz-Forscher wollten nun herausfinden, ob Pilze in gleicher Art und Weise mit den Schwermetallen in Wechselwirkung treten wie mit den...

Ein Blick auf die Genaktivität in Zellen
Bestehende Methoden zur Analyse der Genaktivität sind in ihrer Genauigkeit und Anwendung eingeschränkt. Daher entwickelte ein Forschungsteam der...

Schaltzentrale regelt Entzündungsreaktion der Haut
Fällt energiereiche UV-Strahlung auf die ungeschützte Haut, löst dies eine Signalkaskade aus. Bisher war unklar, wie die Entzündungsreaktion...

Krebs im Blut aufspüren
Je früher ein Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Allerdings sind neue Technologien und ein größeres Wissen darüber...

Mikroglia-Aktivität beeinflusst Regeneration bei Gehirnverletzungen
Die Nervenzellen von Säugetieren sind nicht so regenerationsfähig wie die von Zebrafischen. Neu gebildete Nervenzellen integrieren sich nach...