
Impfstoff der neuen Generation
Trotz der Verfügbarkeit von wirksamen Impfungen gegen COVID-19 seit Anfang 2021 breitet sich SARS-CoV-2 weiter aus und es entstehen weiterhin neue...

Fische machen Alterung sichtbar
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena ist es gelungen, einen Killifisch (N. furzeri) durch...

Effizientere Herstellung von mRNA-Impfstoffen
Bisher wurde der wichtige Bestandteil Pseudouridin mittels chemischer Synthese hergestellt. Wissenschaftler des Instituts für Biotechnologie und...

Curcumin lässt Tumorzellen absterben
Ein Forscherteam der Arbeitsgruppe von Heiko Hermeking, Professor für Experimentelle und Molekulare Pathologie an der Ludwig-Maximilians-Universität...

KI verbessert Krebsdiagnose
Die von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)...

Blaualgen helfen beim Recycling seltener Erden
Gemeinsam mit Forschern der Hochschule Kaiserslautern haben Wissenschaftler um Prof. Dr. Thomas Brück von der Technischen Universität München (TUM)...

Glücksklee im All
Eine Geschichte wie aus einem Sci-Fi Film. Wissenschaftler erforschen die Möglichkeit, Pflanzen im All anzubauen, um Astronauten und zukünftigen...