
Dynamisches Gehen hebt die Stimmung
Dass Bewegung an der frischen Luft nicht nur der Stimmung gut tut, ist allgemein bekannt. Einen weiteren wissenschaftlichen Beleg lieferten nun...

Fliegen die Pollen, steigt das Infektionsrisiko
Normalerweise reagiert die körpereigene Abwehr auf das Eindringen von Viren mit der Produktion von antiviralen Interferonen. Diese geben Signale an...

Lang oder verzweigt – ein Lipid entscheidet
Lipide sind nicht nur Zellmembranbestandteil, sondern sie haben auch Einfluss auf das Zellwachstum. Das konnten Wissenschaftler von der Universität...

Wenn zwei Kleine sich zusammentun …
Auf engstem Raum, zum Beispiel im Waldboden, leben Mikroorganismen zusammen – das funktioniert mal besser, mal schlechter. Gesteuert wird dieses...

Spürhunde für die Wissenschaft
Hunde sorgen nicht nur für gute Laune bei ihren Haltern und deren regelmäßigen Frischluftaufenthalt. Sie sind auch ein verlässlicher Partner, wenn es...

Bakterien als Bauhelfer
Sie sind überall auf der Welt zu Hause und ungefährlich für den Menschen – die stäbchenförmigen Bakterien Sporosarcina pasteurii. Und sie lagern mit...

Vermehrung von Korallen geglückt
Bisher war die Methode der Wahl zur Korallenvermehrung die Fragmentierung: Eine große Koralle wird in mehrere kleine Teile zerbrochen, die schnell...