
KI verbessert Krebsdiagnose
Die von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)...

Nanoplastik schädigt die Gesundheit
Ein Forscherteam untersuchte die Wirkung von Nanoplastik auf den Stoffwechsel, die Organfunktion und die Embryonalentwicklung von Zebrafischen mit...

Fische machen Alterung sichtbar
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena ist es gelungen, einen Killifisch (N. furzeri) durch...

Blaualgen helfen beim Recycling seltener Erden
Gemeinsam mit Forschern der Hochschule Kaiserslautern haben Wissenschaftler um Prof. Dr. Thomas Brück von der Technischen Universität München (TUM)...

Screening-Plattform ermöglicht gezieltere Behandlung von Blutkrebs
Mit einem Hochdurchsatz-Screening-Verfahren können die Forscher den Erfolg verschiedener Behandlungsmethoden an Myelom-Patienten testen. Die von...

Süßstoffe beeinflussen Immunzellen
Wissenschaftler der Technischen Universität München untersuchten den Einfluss von Süßstoffen auf das menschliche Immunsystem, um die Frage zu klären,...

Embryonenentwicklung unter dem Mikroskop
In der Embryo-Entwicklung spielen nicht nur Gene, Stoffwechselwege und biologische Signale eine Rolle, sondern auch mechanische Eigenschaften von...