
Forscher legen Grundlage für Diabetesfrüherkennung und Therapie
Fettzellen von Mäusen senden gezielt Signale an die Insulin-produzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, die helfen, den Blutzuckerspiegel auch...

Pilze speichern radioaktive Schwermetalle
Die Helmholtz-Forscher wollten nun herausfinden, ob Pilze in gleicher Art und Weise mit den Schwermetallen in Wechselwirkung treten wie mit den...

Nanoplastik schädigt die Gesundheit
Ein Forscherteam untersuchte die Wirkung von Nanoplastik auf den Stoffwechsel, die Organfunktion und die Embryonalentwicklung von Zebrafischen mit...

Krankenhauskeime: Genialer Kunstgriff
Krankenhauskeime sind häufig multiresistente Erreger, mit denen sich Menschen anstecken können, die sich in einer stationären Behandlung befinden. In...

Neue Technik lässt Krankheitsverläufe besser analysieren
Um ein genaues Bild der Prozesse und Entwicklungen von Zellen zu erhalten, ist es nicht nur wichtig, den gegenwärtigen Zustand der Zelle zu...

Blaualgen helfen beim Recycling seltener Erden
Gemeinsam mit Forschern der Hochschule Kaiserslautern haben Wissenschaftler um Prof. Dr. Thomas Brück von der Technischen Universität München (TUM)...

Glücksklee im All
Eine Geschichte wie aus einem Sci-Fi Film. Wissenschaftler erforschen die Möglichkeit, Pflanzen im All anzubauen, um Astronauten und zukünftigen...