
Krebs im Blut aufspüren
Je früher ein Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Allerdings sind neue Technologien und ein größeres Wissen darüber...

Schwamm fängt „mikrobielle dunkle Materie“
Die Forscher entwickelten eine Chip-basierte Plattform zur Isolation von Mikroorganismen aus ihrem Lebensraum. Als Matrix diente ein „Schwamm“ aus...

Pilze speichern radioaktive Schwermetalle
Die Helmholtz-Forscher wollten nun herausfinden, ob Pilze in gleicher Art und Weise mit den Schwermetallen in Wechselwirkung treten wie mit den...

Ein Blick auf die Genaktivität in Zellen
Bestehende Methoden zur Analyse der Genaktivität sind in ihrer Genauigkeit und Anwendung eingeschränkt. Daher entwickelte ein Forschungsteam der...

Synthetischer Antikörpernachweis gegen Grippeviren
Für die Eindämmung von Viruserkrankungen wie der Grippe ist es wichtig, die Immunantwort auf eine Impfung oder eine Infektion klinisch bewerten zu...

MycelioTronics: Computerchips aus Pilzhaut
Martin Kaltenbrunner und sein Team von der Johannes Kepler Universität in Linz schlugen einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung flexibler und...

Wie sich Pflanzen vor oxidativem Stress schützen
Pflanzen benötigen Eisen für grundlegende Stoffwechselprozesse wie Photosynthese und Zellatmung. Ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit setzen...