
Ganz schön scharf
Professor Holger Stark hat mit seinem Team am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie die bislang weltweit höchste Auflösung mit einem...

Hoffnung für Löwen
Das Forschungsteam des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, hat in...

Freie Radikale – besser als ihr Ruf
Normalerweise wird allerorten gewarnt vor dem schädlichen Einfluss freier Radikaler, die für zahlreiche ernsthafte Erkrankungen verantwortlich...

Oh, es riecht gut ...
Flavor-on-Demand heißt die Technologie, deren Basis Duft- und Aromastoffe in gebundener Form sind. Die Moleküle können vorproduziert werden, sie sind...

Ameisen mit Hygienekonzept
Lange ging man davon aus, dass Ameisen ihre Säure, deren genaue Wirkweise bis heute nicht bekannt ist, nur zur Abwehr gegen Fressfeinde einsetzen....

Licht steuert Zellen
Lichtimpulse sind oftmals das Mittel der Wahl, wenn es um die Steuerung von biologischen und chemischen Prozessen geht, denn sie können sehr genau...

Darmflora ist Kopfsache
Die Wechselwirkung zwischen Mikrobiom – also der Darmflora in Form von unzähligen Bakterien – und dem Gehirn, nennt die Wissenschaft...