
Ein Blick auf die Genaktivität in Zellen
Bestehende Methoden zur Analyse der Genaktivität sind in ihrer Genauigkeit und Anwendung eingeschränkt. Daher entwickelte ein Forschungsteam der...

Der Makuladegeneration auf der Spur
In Deutschland ist die altersbedingte Makuladegeneration die Hauptursache für Erblindung und schwere Sehbehinderung. Man geht davon aus, dass ein...

Schwamm fängt „mikrobielle dunkle Materie“
Die Forscher entwickelten eine Chip-basierte Plattform zur Isolation von Mikroorganismen aus ihrem Lebensraum. Als Matrix diente ein „Schwamm“ aus...

Antivirale Wirkstoffe gegen COVID-19
Bereits im vergangenen Jahr entwickelte die Frankfurter Forschergruppe ein mehrstufiges Testsystem für antivirale Moleküle, mit welchen es möglich...

Schaltzentrale regelt Entzündungsreaktion der Haut
Fällt energiereiche UV-Strahlung auf die ungeschützte Haut, löst dies eine Signalkaskade aus. Bisher war unklar, wie die Entzündungsreaktion...

MycelioTronics: Computerchips aus Pilzhaut
Martin Kaltenbrunner und sein Team von der Johannes Kepler Universität in Linz schlugen einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung flexibler und...

Mikroglia-Aktivität beeinflusst Regeneration bei Gehirnverletzungen
Die Nervenzellen von Säugetieren sind nicht so regenerationsfähig wie die von Zebrafischen. Neu gebildete Nervenzellen integrieren sich nach...