
Kleinstroboter im Körper verfolgen
An Mikrorobotern für den Einsatz in der Medizin wird bereits seit längerem gearbeitet. Damit dieser Einsatz Wirklichkeit werden kann, muss es...

Farbstoff-Labels für Proteine per KI
Für den Nachweis und die Messung von Protein-Protein-Interaktion ist die Markierung mit Farbstoffen erforderlich – idealerweise ohne die...

Promega GmbH sucht IGEM-Teams
Von der plastikzersetzenden Alge bis zur pflanzlichen Raumbeleuchtung – iGEM (international Genetically Engineered Machine Competition), bringt jedes...

Erfolgreiche Organellen-Transplantation
Ähnlich einer Organtransplantation könnten in Zukunft Zellen durch die Transplantation von Zellbestandteilen ergänzt oder verjüngt werden. Das zeigen...

Hoher Zuckerkonsum fördert Entzündungen
Th17-Lymphozyten sind noch nicht lange bekannt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungsvorgängen und haben Einfluss auf...

Rotalgen als Nährmedium für Zellkulturen?
Die Nährmedien für Zellkulturen in der Zell- und Gewebeforschung bestehen zumeist aus tierischen Produkten, und der Bedarf an den Nährflüssigkeiten...

Schweigt die Bakterie, wirkt das Antibiotikum
Die Forscher um Dr. Farbod Alijani gelang es, dafür die charakteristischen Töne eines einzelnen Bakteriums mit Hilfe von Graphen einzufangen....