
Krankenhauskeime: Genialer Kunstgriff
Krankenhauskeime sind häufig multiresistente Erreger, mit denen sich Menschen anstecken können, die sich in einer stationären Behandlung befinden. In...

MediaDive: DAS Rezeptbuch für Mikroorganismen
Forscher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig veröffentlichten Anfang dieses Monats...

Krebs im Blut aufspüren
Je früher ein Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Allerdings sind neue Technologien und ein größeres Wissen darüber...

Neue Lichtblicke in der Therapie der Bluterkrankheit
Schon seit Jahrtausenden ist die Bluterkrankheit eine Geißel der Menschheit. Dabei handelt es sich um eine vererbbare Blutungsstörung, die durch...

Wie sich Pflanzen vor oxidativem Stress schützen
Pflanzen benötigen Eisen für grundlegende Stoffwechselprozesse wie Photosynthese und Zellatmung. Ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit setzen...

Schaltzentrale regelt Entzündungsreaktion der Haut
Fällt energiereiche UV-Strahlung auf die ungeschützte Haut, löst dies eine Signalkaskade aus. Bisher war unklar, wie die Entzündungsreaktion...

MycelioTronics: Computerchips aus Pilzhaut
Martin Kaltenbrunner und sein Team von der Johannes Kepler Universität in Linz schlugen einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung flexibler und...