
Effizientere Herstellung von mRNA-Impfstoffen
Bisher wurde der wichtige Bestandteil Pseudouridin mittels chemischer Synthese hergestellt. Wissenschaftler des Instituts für Biotechnologie und...

Neues Medikament gegen Adipositas und Diabetes Typ-II
Gängige Medikamente gegen die weitverbreiteten Volkskrankheiten Fettleibigkeit und Diabetes rufen oft Nebenwirkungen hervor. Chirurgische Maßnahmen...

Blaualgen helfen beim Recycling seltener Erden
Gemeinsam mit Forschern der Hochschule Kaiserslautern haben Wissenschaftler um Prof. Dr. Thomas Brück von der Technischen Universität München (TUM)...

Screening-Plattform ermöglicht gezieltere Behandlung von Blutkrebs
Mit einem Hochdurchsatz-Screening-Verfahren können die Forscher den Erfolg verschiedener Behandlungsmethoden an Myelom-Patienten testen. Die von...

Embryonenentwicklung unter dem Mikroskop
In der Embryo-Entwicklung spielen nicht nur Gene, Stoffwechselwege und biologische Signale eine Rolle, sondern auch mechanische Eigenschaften von...

Fische machen Alterung sichtbar
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena ist es gelungen, einen Killifisch (N. furzeri) durch...

Glücksklee im All
Eine Geschichte wie aus einem Sci-Fi Film. Wissenschaftler erforschen die Möglichkeit, Pflanzen im All anzubauen, um Astronauten und zukünftigen...