
Verbesserte Immunantwort auf Tumore
Normalerweise greift das Immunsystem Tumorzellen an, um sie zu vernichten. Doch Krebszellen können entkommen, indem sie die Immunabwehr hemmen....

Biokatalysatoren filtern Arzneimittel aus Abwässern
Im interdisziplinären Projekt „ELIMIK – Eliminierung von Mikroschadstoffen aus kommunalen Abwässern mit Hilfe immobilisierter Enzyme“ untersuchen...

Wie Musik Diabetiker retten kann
In Deutschland allein leben rund 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die entweder durch...

Alzheimer-Markern auf der Spur
Alzheimer-Demenz gilt als Erkrankung des Alters. Meist sind Betroffene jenseits der 65, wenn sie die Diagnose erhalten. Doch bereits viele Jahre,...

3D-Karte biologischer Systeme
Ein Forscherteam vom Helmholtz Munich, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und vom LMU-Klinikum entwickelte das bildgebende Verfahren...

Intelligenter Ozean-Dünger
Trichodesmium – ein weit verbreitetes Bakterium in nährstoffarmen Meeresregionen – ermöglicht das Leben in tropischen und subtropischen Meeren, indem...

Biologisch abbaubares Mineralplastik
Entwickelt hat den neuen Kunststoff die Arbeitsgruppe um den Chemiker Professor Helmut Cölfen von der Universität Konstanz. Hauptbestandteil des...