
Nährstoffsensor reguliert Zellwachstum
Der Proteinkomplex namens mTORC1 ist ein wichtiger Nährstoffsensor für die Proteinbiosynthese in der Zelle. Sind genügend Aminosäuren vorhanden, wird...

Die optimale Ernährung gibt es nicht – bei Fruchtfliegen
Wissenschaftler der TU Dresden untersuchten das Zusammenspiel zwischen mitochondrialen sowie chromosomalen Genen und der Ernährung an Fruchtfliegen...

Biokatalysatoren filtern Arzneimittel aus Abwässern
Im interdisziplinären Projekt „ELIMIK – Eliminierung von Mikroschadstoffen aus kommunalen Abwässern mit Hilfe immobilisierter Enzyme“ untersuchen...

Intelligenter Ozean-Dünger
Trichodesmium – ein weit verbreitetes Bakterium in nährstoffarmen Meeresregionen – ermöglicht das Leben in tropischen und subtropischen Meeren, indem...

Alzheimer-Markern auf der Spur
Alzheimer-Demenz gilt als Erkrankung des Alters. Meist sind Betroffene jenseits der 65, wenn sie die Diagnose erhalten. Doch bereits viele Jahre,...

Mit Phagen gegen Blasenentzündung
Blasenentzündungen können sehr unangenehm sein. Wasserlassen brennt, der ständige starke Harndrang plagt einen tagelang und in schlimmen Fällen ist...

3D-Karte biologischer Systeme
Ein Forscherteam vom Helmholtz Munich, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und vom LMU-Klinikum entwickelte das bildgebende Verfahren...