
Der Makuladegeneration auf der Spur
In Deutschland ist die altersbedingte Makuladegeneration die Hauptursache für Erblindung und schwere Sehbehinderung. Man geht davon aus, dass ein...

Neue Technik lässt Krankheitsverläufe besser analysieren
Um ein genaues Bild der Prozesse und Entwicklungen von Zellen zu erhalten, ist es nicht nur wichtig, den gegenwärtigen Zustand der Zelle zu...

MycelioTronics: Computerchips aus Pilzhaut
Martin Kaltenbrunner und sein Team von der Johannes Kepler Universität in Linz schlugen einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung flexibler und...

Krankenhauskeime: Genialer Kunstgriff
Krankenhauskeime sind häufig multiresistente Erreger, mit denen sich Menschen anstecken können, die sich in einer stationären Behandlung befinden. In...

Schwamm fängt „mikrobielle dunkle Materie“
Die Forscher entwickelten eine Chip-basierte Plattform zur Isolation von Mikroorganismen aus ihrem Lebensraum. Als Matrix diente ein „Schwamm“ aus...

Schaltzentrale regelt Entzündungsreaktion der Haut
Fällt energiereiche UV-Strahlung auf die ungeschützte Haut, löst dies eine Signalkaskade aus. Bisher war unklar, wie die Entzündungsreaktion...

Wie sich Pflanzen vor oxidativem Stress schützen
Pflanzen benötigen Eisen für grundlegende Stoffwechselprozesse wie Photosynthese und Zellatmung. Ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit setzen...