Hurra, wir sind erwachsen!
Zwei dicht aufeinanderfolgende Ereignisse im Herbst 2019 lassen aufhorchen: zum einen der Börsengang der Biontech SE und der Abschied von CEO Peer Schatz von der Qiagen NV. Ungeachtet aller Börsenturbulenzen, die vor allem auf das Konto alternder Populisten wie Trump, Erdogan oder Johnson gehen, hat Biontech seinen IPO an der Nasdaq durchgezogen. Sicherlich mit finanziellen Zugeständnissen, doch was bleibt unter dem Strich: ein forschendes deutsches Biotechnologie-Unternehmen wird von den Finanzmärkten mit rund 3 Mrd. Euro bewertet (s. S. 19, 40). Das gilt als großer Erfolg, doch niemand ist deshalb überrascht. Bei Qiagen gab es nicht nur einen Strategiewechsel, sondern auch einen Chefwechsel: Peer Schatz verabschiedete sich nach 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender und nach 27 Jahren im Unternehmen (S. 45, 40). Seit Mitte der 1980er Jahre, als Firmen wie Rhein Biotech (heute Dynavax Europe), Qiagen und auch die BIOCOM AG gegründet wurden, ist mehr als eine Menschengeneration vergangen, die Genealogen mit rund 30 Jahren ansetzen. Was sagt uns das? Die Biotechnik-Branche ist auch in Deutschland keine Gründungsgeschichte mehr, sondern großteils eine ge- und erwachsene Industrie.
Seit Ewigkeiten ärgere ich mich, wenn der „Nobelpreis für Medizin“ an waschechte Biologen geht und deren eigentliche Disziplin unerwähnt bleibt – so auch dieses Jahr. Doch erstmals war in einigen Medien vom „Nobelpreis für Physiologie“ die Rede. Und siehe da: Alfred Nobel verfügte in seinem Testament vom 27. November 1895, der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin solle demjenigen zuerkannt werden, „der die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin gemacht hat“. Vielen Dank, Alfred!
Zu unserem Bericht von der EFIB 2019 gehört ordnungsgemäß der Hinweis, dass diese Veranstaltung in Auftrag von EuropaBio von der BIOCOM AG organisiert wurde, in deren Verlag auch |transkript erscheint. Wenn Sie, liebe Leser, wissen wollen, was unser abgebildetes Vor-Ort-Team da in seinen Gläsern hat und ob das womöglich Alkohol enthält, lesen Sie einfach Seite 12 ff.