Chemspec Europe 2022 startet wieder durch
Zum Ergebnis der Messe erklärt Liljana Goszdziewski, Portfolio Director der Chemspec Europe, im Namen des Veranstalters Mack-Brooks Exhibitions: „Wir freuen uns sehr, dass wir zum ersten Mal seit Pandemiebeginn wieder eine Chemspec Europe veranstalten konnten. Wir haben von unseren Ausstellern, Besuchern und Messepartnern sehr viel positives Feedback erhalten, insbesondere zur Qualität der auf der Messe geknüpften Geschäftskontakte und zur Hochwertigkeit der Besucher. Die ersten Messeresultate spiegeln die allgemein günstigen Aussichten der Fein- und Spezialchemie wider und bekräftigen das Bestreben der Branche, wieder zu Präsenzveranstaltungen mit persönlichem Kontakt zurückzukehren. Einmal mehr hat sich die Chemspec Europe als zentraler Branchenevent behauptet, wenn es darum geht, sich zu aktuellen Trends zu informieren, strategische Beziehungen zu knüpfen und neue Geschäftsgelegenheiten wahrzunehmen.“
Insgesamt 3.162 Fachbesucher aus 57 Ländern kamen zur Chemspec Europe 2022, mit starker Beteiligung aus Deutschland und der Schweiz, gefolgt von Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien auf europäischer Ebene. Die außereuropäischen Besucher kamen vorwiegend aus Indien und USA. Innerhalb ihrer Unternehmen war die Mehrheit der Besucher in der Geschäftsleitung, Einkauf und Beschaffung oder Forschung und Entwicklung tätig.
287 Aussteller zeigten das gesamte Spektrum der Fein- und Spezialchemie für unterschiedlichste Anwendungen und Industriebereiche: Pharmazeutika, Agrochemikalien, Polymere, Lebens- und Futtermittel, Geschmacks- und Duftstoffe, Pigmente und Farbstoffe, Farben und Beschichtungen, Haushalts- und Reinigungschemikalien, Kleb- und Dichtstoffe, biobasierte und grüne Chemikalien, Leder- und Textilanwendungen, Elektronikchemikalien und viele mehr. Aus Europa waren Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Großbritannien und Belgien besonders stark vertreten. Die außereuropäischen Aussteller kamen vorwiegend aus Indien, USA und China.