PlanB für Grüne Start-ups
Start-ups müssen jede Entscheidung abwägen – mehr noch als sonst trifft das in Krisenzeiten zu. Gibt es da noch Kapazitäten, um mit der eigenen Idee an einem Wettbewerb teilzunehmen? Und ist es angesichts dieser Situation für Organisatoren von Gründerwettbewerben sinnvoll, eine neue Runde zu starten? Für die Veranstalter von „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern“, dem Gründerwettbewerb für grüne Geschäftsideen, ist die Antwort klar: gerade jetzt brauchen junge Unternehmen Unterstützungsangebote und Ökosysteme für die Geschäftsentwicklung und sollten diese nutzen.
Das gilt umso mehr in der Bioökonomie, einer Branche mit großem Wachstumspotential, aber gleichzeitig hoher Investitionsintensität. Start-ups zu unterstützen bedeutet, Innovationskraft für die Zeit nach der Corona-Krise zu erhalten und zu stärken, um Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Rohstoffwende zu begegnen. Hier setzt PlanB an: noch bis 16. August 2020 sucht der Wettbewerb deutschlandweit und darüber hinaus nach den besten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen für eine biobasierte Zukunft.
Netzwerk – Branchenfokus
PlanB stellt in der vierten Runde seit dem Start 2014 zwei Themen in den Mittelpunkt: den klaren Fokus auf Ideen der biobasierten Wirtschaft und ein Ökosystem aus Experten, Investoren und Partnern aus diesem Branchenkreis. So entstehen Vernetzung und Unterstützung über die eigentliche Wettbewerbsphase hinaus. Kooperationen zwischen den Start-ups selbst sowie mit für sie relevanten Partnern werden vom Veranstalter BioCampus Straubing GmbH durch verschiedene Formate stimuliert. Zahlreiche geknüpfte Partnerschaften aus den zurückliegenden drei Wettbewerbsrunden mit knapp 100 Teilnehmern belegen, dass besonders in der biobasierten Wirtschaft Kontakte über die eigene Branche hinaus bedeutend sind.
Grüne Innovationen gesucht
PlanB sucht innovative Geschäftsideen für biobasierte, nachhaltige Lösungen in Industrie und Gesellschaft. Die Teilnahme in Phase 1 erfolgt online auf der Website www.planb-wettbewerb.de durch das Ausfüllen einer Ideenskizze. Wer für Phase 2 zugelassen wird, bekommt Zugang zum PlanB-Netzwerk, Coaching-Tools und weitere Unterstützungsmaßnahmen. Im November 2020 reichen die Teilnehmer ein Pitch Deck ein. Die Jury wählt die besten Ideen aus, die im Februar 2021 vor Branchen- und Finanzexperten beim Prämierungsevent präsentiert werden und um die Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro konkurrieren.
Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.planb-wettbewerb.de.
PlanB wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.