PERSONALIA
Foto: Jan Steffen, GEOMAR

1,5 Mio. Euro für GEOMAR-Biologin

Mit einem Starting Grant in Höhe von 1,5 Mio. Euro fördert der Europäische Forschungsrat (ERC) in den kommenden fünf Jahren die Arbeit von Dr. Olivia Roth vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel.

Forschungsschwerpunkt der Evolutionsbiologin sind Seenadeln und Seepferdchen, bei denen die Männchen den Nachwuchs in ihrem Körper austragen. Dabei interessiert sie ganz besonders stark das Immunsystem, denn bei jeder Schwangerschaft besteht die Gefahr, dass der Körper der Mutter den Embryo als fremdes organisches Material abstößt. Bei Genom-Untersuchungen an den Meeresbewohnern entdeckte Roth, dass bei ihnen wichtige Teile des Immunsystems fehlen oder nicht funktionieren. Möglicherweise ist das der Grund dafür, dass die Männchen die Eier in ihrem Körper versorgen können.

Mit Hilfe der 1,5 Mio. Euro des ERC kann Roth ihre Arbeitsgruppe erweitern und ihre Forschungen zur Schwangerschaft von männlichen Tieren vorantreiben. Gemeinsam mit Kollegen des Centre for Ecological and Evolutionary Synthesis der Universität Oslo wollen die Wissenschaftler nun die genetische Grundlage für das System „männliche Schwangerschaft“ bei Seenadeln und Seepferdchen herausfinden.

©transkript.de/MaK