
Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 für Bamberger Professor
Groß ist Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und bildet Lehramtsstudenten aus. Eine naturwissenschaftliche Fakultät gibt es in Bamberg nicht, deshalb muss Groß an die künftigen Biologielehrer sowohl fachdidaktisches als auch fachwissenschaftliches Wissen weitergeben. Dafür entwickelte er ein Studienprogramm, das sich an den schulischen Lehrplan im Fach Biologie anlehnt. Gleichzeitig wird fächerübergreifend gearbeitet, so dass Inhalte aus Biologie, Chemie und Physik später zusammenhängend vermittelt werden können. Während der Ausbildung der künftigen Biologielehrer kommen sowohl die klassischen Methoden wie Experimente oder Exkursionen zum Einsatz, aber auch Smartphones oder Tablets – um auf die digitalen Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten. Groß ist Initiator des Bamberger GreenLabs, in dem die Schulsituation geprobt wird: die Studierenden nehmen im Wechsel die Rolle des Lehrers oder Schülers ein. Auch außerhalb der Universität engagiert sich Groß: als Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung, als Direktor des Instituts für die Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts und als Gründungsmitglied des Zentrums für innovative Anwendungen der Informatik. Er arbeitet mit Museen und Tiergärten zusammen, beteiligt sich regelmäßig am Schülerforschungszentrum Oberfranken und entwickelte vor einigen Jahren im Projekt „Biodiversität interaktiv“ eine seitdem vielgenutzte App zur digitalen Pflanzen- und Tierbestimmung.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis würdigt eine hervorragende Lehre in den Naturwissenschaften. Er wird in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik gemeinsam vergeben vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
©transkript.de/MaK