
Breakthrough Prize for Life Sciences
Bis 2006 war der Biochemiker Nasmyth am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien tätig. Nun lehrt er im Bereich Biochemie an der Universität von Oxford. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit war die Chromosomentrennung. Er entdeckte, wie das Molekül Cohesin die Verteilung von genetischem Material während der Zellteilung steuert: Wichtig dabei eine ringförmige Struktur, die die DNA-Paare bis zu ihrer Teilung zusammenhält. Die Erkenntnisse des britisch-österreichischen Wissenschaftlers waren die Grundlage für die Entdeckung weiterer Cohesin-Funktionen, zum Beispiel bei der DNA-Reparatur oder der Regulation von Genen. Fehlfunktionen können zu Chromosomenschäden führen, die Fehlgeburten oder Krebs nach sich ziehen.
Der Breakthrough Prize for Life Sciences, auch Nobelpreis des Silicon Valleys genannt, ist mit jeweils 3 Mio. US-Dollar dotiert. Er wird jährlich auf drei Gebieten vergeben: Life Sciences, Physik und Mathematik. Zu den Stiftern des Preises gehören unter anderem Sergey Brin (Google-Mitgründer) und Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
©transkript.de/MaK