
Ernst Schering Preis 2017
Mit Hilfe neuester molekularbiologischer und mikroskopischer Verfahren war es der US-amerikanischen Wissenschaftlerin gelungen, die Stammzellen zu identifizieren, die beim Salamander die Regeneration von Gliedmaßen und Rückenmark bewirken.
Tanaka studierte Biochemie an der Harvard–Universität und promovierte an der Universität von Kalifornien in San Francisco. Anschließend wechselte sie als Postdoktorandin an das University College in London. 1999 ging Tanaka nach Dresden – zunächst als Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik. 2008 wurde sie Professorin an die Technische Universität Dresden. Von 2014 bis zu ihrem Wechsel an das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie in Wien im Oktober 2016 leitete sie das DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien (CRTD) Dresden.
Der Ernst Schering Preis ist einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftspreise. Er wird jährlich von der gleichnamigen Stiftung für herausragende Forschungsarbeiten im Bereich der Biomedizin verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert.
©transkript.de/MaK