PERSONALIA
© Microfluidic ChipShop GmbH

EU-Preis für Jenaer Unternehmerin

Anfang März wurde Dr. Claudia Gärtner, CEO der Microfluidic ChipShop GmbH in Jena, mit dem EU-Preis für innovative Unternehmerinnen 2017 ausgezeichnet.

Gärtner konnte sich gegen eine Konkurrenz von 47 Mitbewerberinnen aus der gesamten EU und den mit Horizon 2020 assoziierten Ländern durchsetzen und belegte den dritten Platz. Die promovierte Biochemikerin überzeugte die Experten-Jury mit ihrem 2002 gegründeten Unternehmen Microfluidic ChipShop GmbH. Das Team der Jenaer Firma arbeitet erfolgreich an der Laborminiaturisierung und der Anwendung von Lab-on-a-Chip-Systemen im Laboralltag.

Nach dem Studium und der Promotion übernahm Gärtner die Leitung des neugegründeten Application Center for Microtechnology (amt) in Jena. 2002 erfolgte die Gründung der Microfluidic ChipShop GmbH, deren CEO sie 2006 wurde. Für ihr Unternehmenskonzept wurde sie bereits mehrfach geehrt, so unter anderem mit einer Nominierung für den Deutschen Gründerpreis im Jahr 2002. 2003 gewann sie den Thüringer Business-Planwettbewerb und 2014 erhielt sie für herausragende unternehmerische Leistungen den Emily-Roebling-Preis.

Der EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen wird seit 2011 vergeben. Die Preisgelder werden aus dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, Horizon 2020, zur Verfügung gestellt. Die drei Hauptgewinnerinnen erhalten jeweils 100.000, 50.000 sowie 30.000 Euro. In diesem Jahr erstmals vergeben, der Preis für "aufstrebenden Innovatorinnen" im Alter von 30 Jahren und jünger. Er war mit 20.000 Euro dotiert.

 © transkript.de/MaK