PERSONALIA
Foto: Ehrlich

Future X Healthcare Award

Lara Schneider (Universität des Saarlandes) gewann in der Kategorie Scientific Excellence den erstmals von Roche vergebenen Future X Healthcare Award.

Die Bioinformatikerin gehört zu einer Forschergruppe, die sich Ende November mit ihrem Assistenzsystem für Mediziner gegen mehr als 50 Konkurrenten durchsetzen konnte. Ihr „DrugTargetInspector“ hilft Onkologen, die optimale Medikamentenkombination für Krebspatienten zu bestimmen, so dass diese die bestmögliche Therapie erhalten können und dabei möglichst wenige belastende Nebenwirkungen in Kauf nehmen müssen. Das System identifiziert spezifische genetische und molekulare Charakteristika des Tumors. Alle Tumordaten des Patienten aus Laboruntersuchungen werden mittels Algorithmen und statistischer Analysen mit Datenbanken abgeglichen, die Informationen über Arzneimittel, ihre Zielmoleküle und ihre Wirkweisen enthalten. Das Ergebnis wird für den behandelnden Arzt so aufbereitet, dass er sich für eine daraus abgeleitete mögliche Behandlungsoption entscheiden kann. Dabei hat er stets die Möglichkeit, auf die Ergebnisdetails zuzugreifen. In klinischen Tests soll das Assistenzsystem nun erprobt werden.

Der Future X Healthcare Award ist in der Kategorie Scientific Excellence mit 3.000 Euro dotiert. Spezialgebiet der Preisträgerin sind die Algorithmen, an denen sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit forscht.

©transkript.de/MaK