
James Parkinson Award für Heiko Braak
Braak erforscht als Seniorprofessor gemeinsam mit seiner Frau Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak am Zentrum für Biomedizinische Forschung der Ulmer Universitätsklinik für Neurologie Erkrankungen des Zentralen Nervensystems wie Parkinson, ALS und Alzheimer. Der Neuropathologe, der in wenigen Tagen 80 Jahre alt wird, entwickelte unter anderem ein Stufensystem, mit dem der Schweregrad dieser degenerativen Erkrankungen und ihr Fortschreiten genau klassifiziert werden kann. Inzwischen ist das System eine weltweit angewandte Standardmethode. Kürzlich bestätigten Wissenschaftler der TU Dresden im Tiermodell Braaks Hypothese, dass die Parkinson-Erkrankung teilweise im Darm beginnt. Eine Schlüsselrolle spielt das fehlgefaltete Alpha-Synuklein, das sich in Gehirnzellen von Parkinson-Patienten ablagert.
Erst im vergangenen Jahr war Heiko Braak mit dem Alzheimerpreis der Hans- und Hilde-Breuer-Stiftung ausgezeichnet worden. 2014 erhielt er den Pritzker-Preis der Michael J. Fox-Stiftung. Anlässlich des 200. Jubiläums der ersten Beschreibung der Parkinson-Erkrankung durch James Parkinson wurde Braak die besondere Auszeichnung überreicht, die nur einmal in zehn Jahren vergeben wird.
©transkript.de/MaK