
Nachwuchspreis der Paul-Ehrlich-Stiftung
Busskamp leitet seit 2014 eine Forschungsgruppe am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD). Gemeinsam mit seinemTeam erforscht er die Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn, um auf diesem Weg Therapiemöglichkeiten für bisher unheilbare Krankheiten zu finden. Die Forscher verbinden dafür menschliche Nervenzellen, die sie aus induzierten Stammzellen differenzieren, zu künstlichen Schaltkreisen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte war zuvor die angeborene Blindheit Retinitis pigmentosa. Dabei war es dem Biotechnologen und Neurowissenschaftler gelungen, die Sehkraft blinder Mäuse mittels Gentherapie teilweise wieder herzustellen. Das Verfahren befindet sich nun in der klinischen Erprobung. Außerdem entdeckte er zwei kurze RNA-Sequenzen, die die Lichtempfindlichkeit in den Sinneszellen der Netzhaut erhalten und ebenfalls für eine Therapie genutzt werden könnten. Busskamp studierte in Braunschweig Biotechnologie und promovierte in Neurowissenschaften am Friedrich-Miescher-Institut in Basel. Bevor er 2014 die Forschergruppe in Dresden übernahm, war er Postdoc an der Medical School in Boston (USA) und forschte auf dem Gebiet der Stammzellen und Systembiologie. Der Nachwuchspreis der Paul-Ehrlich-Stiftung ist mit 60.000 Euro dotiert.
© transkript.de/MaK Foto: Sven Döring