
Preis der Galenus-Stiftung
Der promovierte Pharmazeut leitet seit Ende 2016 die Nachwuchsgruppe Biogene Nanotherapeutika am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)in Saarbrücken. Gemeinsam mit seinem Team erforscht er extrazelluläre Vesikel. Ziel ist es, neue Therapien im Rahmen des Nano Drug Delivery zu entwickeln.
Der zweite Preisträger ist Dr. Peter Wich, Juniorprofessor am Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie der Universität Mainz. Er beschäftigt sich mit der Modifizierung von Oberflächen an Protein-basierten Nanopartikeln.
Erst zum zweiten Mal seit 2005 erhielten zwei herausragende Nachwuchsforscher in einem Jahr den renommierten Wissenschaftspreis im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Vergeben wird er von der 2004 gegründeten Wiener Galenus-Privatstiftung, die vielversprechende Nachwuchswissenschaftler fördert. Dafür vergibt sie jährlich die Galenus-Supports und alle zwei Jahre den Galenus-Technologie-Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
©transkript.de/MaK