
Thannhauser-Preis 2017
Franke hatte gemeinsam mit Kollegen aus Kiel, Plön und Oslo (Norwegen) die Zusammensetzung der Darmbakterien bei mehr als 1.800 Norddeutschen untersucht, um herauszufinden, welche Faktoren die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms beeinflussen. Eine große Rolle spielen Ernährung, Lebensgewohnheiten und genetische Variationen. Zu ihrer Überraschung – laut Studienleiter Franke – stellten die Wissenschaftler dabei fest, dass den größten Einfluss das menschliche Genom hat. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift Nature Genetics.
Der Thannhauser-Preis, benannt nach dem deutsch-amerikanischen Internisten Siegfried Thannhauser (1885–1962), wird alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten vergeben
©transkript.de/MaK