
Transatlantische Perspektive
Damit gehört Peter Fratzl zu den insgesamt 298 internationalen Academy-Mitgliedern, die neben ihren 2.355 US-amerikanischen Kollegen Politik und Öffentlichkeit ingenieurwissenschaftlich zu Themen aus den Bereichen Technik und Technologie beraten. Fratzl ist seit 2003 Direktor der Abteilung Biomaterialien am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam. Ein Forschungsschwerpunkt: die Struktur und die physikalischen Eigenschaften von biologischen Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten in der regenerativen Medizin – hier mit Blick auf Osteoporose und Knochenregeneration. „Ich freue mich über die Aufnahme in die NAE, die mir zusätzlich zur europäischen auch eine starke transatlantische Perspektive eröffnet,“ so Peter Fratzl.
©transkript.de/MaK