PERSONALIA
Foto: caesar

Wie Fruchtfliegen lenken

Dr. Bettina Schnell baut am center for advanced european studies and research – caesar in Bonn eine neue Forschungsgruppe „Neurobiology of Flight control“ auf. Finanzielle Förderung erhält sie dafür aus dem Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Mit Hilfe modernster elektrophysiologischer und optischer Methoden will die Biologin die neuronalen Mechanismen untersuchen, die es der Fruchtfliege ermöglichen, während ihres Fluges zu navigieren. Schnell und ihre Kollegen hatten ein bisher unbekanntes absteigendes Neuron entdeckt, das Befehle vom Gehirn an das motorische System sendet und damit eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Drehmanövern während des Fluges spielt.

Schnell studierte in Würzburg Biologie und promovierte am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München. Nach einem anschließenden Postdoc-Aufenthalt dort wechselte sie an die Universität von Washington, Seattle, USA.

©transkript.de/MaK