W 2-Professur Biotechnologie und computergestützte Life Sciences
Ihre Aufgaben/Ihr Profil:
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Biotechnologie und computergestützte Methoden in Lehre und angewandter Forschung verbindet.
Sie führen Vorlesungen, Übungen und Praktika im Bachelorstudiengang Industrielle Biotechnologie sowie im Masterstudiengang Life Science Technologies durch. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Lehrangebots gestalten Sie Lehrveranstaltungen, welche die Brücke schlagen zu weiteren Studiengängen, wie Pharmatechnik, Technologie der Kosmetika und Waschmittel, Lebensmitteltechnologie, Medizin- und Gesundheitstechnologie sowie Smart Health Sciences. Bei Bedarf übernehmen Sie auch Lehraufgaben fachverwandter Gebiete.
Sie weisen besondere Expertise in der praktischen Anwendung von computergestützten Methoden in der Biotechnologie auf. Diese können
Verfahren aus der angewandten Mathematik, wie Data Science / Statistik / Modellierung / Simulation und ähnlichen Gebieten umfassen. Sie bringen die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Instituten ILT.NRW und inIT sowie dem Forschungsschwerpunkt Applied Health Sciences mit. Wir setzen ein abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium, eine einschlägige Promotion sowie eine mehrjährige industrielle Berufspraxis voraus.
Die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und ausländischen Hochschulen ist erwünscht. Sie wirken bei der Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft mit und sind bereit, Drittmittel zur Unterstützung eigener und transdisziplinärer Forschungsaktivitäten einzuwerben.
Den vollständigen Ausschreibungstext, die Bewerbungsfrist und weitere Einzelheiten zu den Einstellungs- voraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter www.th-owl.de/karriere.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.200 Studierenden und 750 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs- und Studienort von höchster Qualität.