Whole Genome aus Rostock für die Welt – Arcensus
Arcensus analysiert einmalig das individuelle gesamte Genom (whole genome sequenzing, WGS) und erstellt einen medizinischen Bericht über mögliche zugrundeliegende genetische Prädispositionen für alle potentiellen Gesundheitsstörungen (myLifeHeart™, myLifeCancer™ und myLifeDNA™). Mehr als 450 Gene, die mit erblichen Herzerkrankungen und Risikokrankheiten in Zusammenhang stehen, analysiert myLifeHeart, um Gewissheit zu erlangen und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten. Um Krebs frühzeitig zu erkennen, analysiert myLifeCancer mehr als 1.300 krebsrelevante Gene.
Nach dem Start in Saudi-Arabien, Bahrain, Kuwait, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten weitet das Unternehmen diese Genom-Dienstleistung nun auf die Vereinigten Staaten und den Rest der Welt aus. |transkript.de sprach mit CEO Prof. Arndt Rolfs, der gerade von einer Rundreise durch den Mittleren Osten und Asien (Indonesien, Malaysia) zurückkehrte, wo er in zehn Tagen über 1.100 Patienten-Proben gesammelt und vielen Personen erstmals eine eingehende Diagnose stellen konnte:
tk.de: Fühlt sich Ihr Start-up wie etwas wirklich Neues an, oder ist es eher so, wie Sie auch mit Centogene begonnen haben?
Rolfs: Arcensus ist ein komplett neues Unternehmen, das auf Basis der modernen digitalen Marketing- und Kommunikationsinstrumente die nächste große Entwicklung einer innovativen klinisch-diagnostischen Genetik begleitet. Die Technologie der genetischen Diagnostik und insbesondere die Interpretation von großen Datensätzen hat sich in den letzten 2-3 Jahren rasant entwickelt und muss nun in eine klinische Medizin und vor allem die Prävention von Erkrankungen übersetzt werden. Hier haben die Erkenntnisse der Covid-Pandemie sicherlich Vieles bewegt, was zuvor fast undenkbar schien. Auch Laien haben erkannt, wie wichtig Diagnostik gepaart mit digitalen Lösungen in unserer heutigen Welt sind und wie nachhaltig moderne Techniken zur Prävention von Erkrankungen sein können. Wir kombinieren daher als eines der weltweit wenigen Unternehmen in der Diagnostik einen medizinischen B2B- und B2B2C- mit einem B2C-Markt. Wir führen ausnahmslos die Gesamtgenom-Sequenzierung im Hochdurchsatz durch. Zum einen sind wir überzeugt, dass WGS in den nächsten zwei bis drei Jahren der goldene Standard in der Genetik sein wird, zum andern bewirkt WGS als Once-in-your-life-Test eine nachhaltige Veränderung des Gesundheitssystems. Wir können mit unseren eigenen Daten schon jetzt zeigen, dass – auch bedingt durch die hohe technische Qualität der Genom-Sequenzierung, die umfassende bioinformatische Pipeline sowie die exzellente medizinischer Expertise - die diagnostische Sensitivität bei ca. 80% liegt.
tk.de: Sie haben große Netzwerke im arabischen und asiatischen Raum – ist das fast wichtiger als das „gelobte Land USA“ für Ihren Ansatz?
Rolfs: Alle arabischen Länder haben die Besonderheit, dass wir hier eine hohe Rate an Verwandtenehen haben, was die Zahl der genetischen Erkrankungen um das 40- bis 100-fache Erhöht. Damit ist der 'medical need' für genetische Diagnostik in diesen Ländern sehr hoch; zum anderen ist in vielen dieser Länder das B2C-Modell viel einfacher zu plazieren, als zum Beispiel in Europa. Unsere wichtigsten Märkte sind schon jetzt die MENA-Region und – aufgrund der Reife des Marktes - die USA.
tk.de: Sehen Sie sich als Entwicklungshelfer oder brauchen Sie sogar ganz im Gegenteil ein hochtechnisiertes Gesundheitssystem für Ihre genomics-data-getriebene Diagnostik?
Rolfs: Ich bin überzeugt, dass die breite Implementierung von WGS nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zur Prävention von Erkrankungen beitragen wird. Denken Sie an die Angelina-Jolie-Story oder den Fußballer Ericcson, der letztes Jahr auf dem Feld kollabierte; am Ende wurde ein Brugada-Syndrom diagnostiziert, welches unbehandelt zum Herzstillstand führen kann, behandelt jedoch ein weitgehend normales Leben ermöglicht. Eine Facette dieser Entwicklung wird auch die routinemäßige Implementierung der Pharmakogenetik sein, die quasi ein 'add-on' der WGS-Analyse ist. Mit dieser einmal im Leben des Kunden durchgeführten Analyse kann man die medikamentöse Behandlung von Millionen von Menschen weltweit nachhaltig verbessern, da diese Daten eine „personalisierte“ Anpassung der Dosis und Entscheidung, welches Medikament das richtige ist, erlauben. Wir sehen uns hier als klare Visionäre im globalen Healthcare-System. Die Sequenzierung des Genoms ist heute kein Hexenwerk mehr. Unsere spezielle Expertise ist jedoch die präzise bioinformatorische Interpretation der enorm großen Datensätze, die wir für jeden Kunden produzieren - auch unter Verwendung von künstlicher Intelligenz, vor allem aber Real-life data.
tk.de: Was wünschen Sie sich am meisten für Arcensus?
Rolfs: Ich wünsche mir, dass wir mit Arcensus einen globalen Beitrag leisten, in den nächsten Jahren ein besseres medizinisches System bauen können, das die frühe Diagnose, Prävention und personalisierte Medizin von seltenen und häufigen Erkrankungen ermöglicht – nehmen Sie vielleicht das wichtigste Referenzprojekt Genomics England als Orientierung.
Prof. Rolfs in Lahore, 2022. ©Arcensus GmbH