Phialogics – das Immunsystem unter Kontrolle bringen
Phialogics ist eine gerade einmal sechs Monate alte Ausgründung des Frankfurter Fraunhofer-Instituts ITMP, das im Bereich Immuntherapie angesiedelt ist. Der Ansatz von Phialogics ist jedoch anders als bei vielen anderen: Hier werden keine hemmend wirkenden Antagonisten etwa von Checkpoint-Molekülen gesucht, sondern Gründer Andreas Ernst und Team arbeiten an „Agonisten“, Substanzen also, die ganz gezielt einzelne physiologisch dämpfende Komponenten des Immunsystems anregen können. Auch so könne man das bei diversen entzündlichen Erkrankungen ins Ungleichgewicht geratene Immunsystem wieder unter Kontrolle bekommen, so Ernst im Gespräch mit |transkript.de. Indem man nämlich im Gegensatz zu immunstimulierenden Checkpoint-Inhibitoren einen Agonisten für PD-1 entwickelt, der Immunreaktionen dämpft.
Beeindrucken will die junge Firma nicht nur mit diesem andersartigen Ansatz, sondern auch mit dem Gründer-Team selbst, das eine mit reichlich Erfahrung aus Pharma- und Wissenschaftsjahren gut ausgestattete Zusammenstellung mit Pascal Oromi, Michael Parnham, Andreas Weigert und Andreas von Knethen ist. Mit der im eigenen Haus angepassten Phage-Display-Technologie will Phialogics (das griechische phi soll die Phagen im Firmennamen repräsentieren) neue agonistisch wirkende Biologika entwickeln, die im weiteren Schritt auch in organtypischen Immunreaktionen einsetzbar sein sollen, wie etwa bei entzündlichen Darmerkrankungen. „Unser erster Fokus ist ein Agonist von PD-1, den wir schon in Händen halten. Man kann sich darüber hinaus natürlich noch viel mehr vorstellen“, so der derzeit in Doppelfunktion als CEO und CSO agierende Ernst.
Die Vorbereitungen für den Start der BioLabs Heidelberg wurden von BioRN, dem Life-Science-Cluster der Rhein-Neckar-Region, vorangetrieben und koordiniert. Mit einer nun endgültigen Eröffnung im Sommer 2022 wird dieses neue Puzzleteil zum bestehenden BioMed X Accelerator und dem neuen Evotec-Bridge beLab2122 in den Innovationscampus am Neckar voll funktionsfähig plaziert werden. BioRN-Clustermanagerin Julia Schaft wirkte bei diesen neuen Kristallisationspunkten zentral und entscheidend mit und betont das gute Zusammenwirken der Akteure: "Das Projekt BioLabs steht im Mittelpunkt der Mission von BioRN: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Akteuren aus Wissenschaft, Industrie und dem öffentlichen Sektor ermöglichte diese wegweisende Entwicklung, die auf dem starken akademischen Umfeld in Heidelberg aufbaut, um ein Zentrum für Innovation und Unternehmertum zu gestalten."
Auch Andreas Ernst, selbst ganz frisch in Heidelberg vor Ort, ist sehr angetan: „Mit BioLabs hat Deutschland ein einzigartiges Konzept aus den USA genau an den richtigen Ort bekommen. Wir sind begeistert, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.“
©|transkript.de/gkä