Termine
15.10.2023 - 17.10.2023

World Health Summit 2023

Berlin/digital

Klimawandel und Gesundheit, Pandemieprävention, digitale Technologien für die weltweite Gesundheitsversorgung, die Schwerpunkte der G7/G20 Staaten in der globalen Gesundheit und 75 Jahre WHO stehen im Mittelpunkt des diesjährigen World Health Summit in Berlin. International führende Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren die wichtigsten Fragen unter dem Motto "A Defining Year for Global Health Action“.

Kontakt:
WHS Foundation GmbH
contact@worldhealthsummit.org

17.10.2023

Biostatistik in klinischen Studien

Martinsried

Gerade bei der Planung von Studien und der Interpretation klinischer Daten ist ein Grundverständnis der wesentlichen biostatistischen Begriffe wichtig. Die Themen des Workshops: Grundlagen: Deskriptive Statistik Konzepte: Statistisches Testen, Konfidenzintervalle, Fallzahlberechnungen, Survival analysis Innovative Konzepte: Basket trials/Umbrella/Platform trials Estimands–ICH E9 Addendum

Kontakt:
BioM Biotech Cluster Development GmbH

17.10.2023 - 18.10.2023

Diagnostics-4-Future Conference

Konstanz

International meeting-place for users and providers in diagnostics - from industry, science and medicine. Based on questions in medical care, clinics and laboratories, innovative solutions for new diagnostics are discussed including research and development.

Kontakt:
BioLAGO

22.10.2023 - 25.10.2023

Medical Biodefense Conference

München

The 18th MBDC will address challenges and new developments in medical biodefence including pandemics and pandemic preparedness through plenary sessions, poster exhibitions and workshops. After SARS-CoV-2 was the main topic in the last two years, we aim to have a broad representation of all areas of medical biodefense research in 2023 again.

Kontakt:
Bundeswehr Institute of Microbiology
biodefense@bundeswehr.org

25.10.2023 - 26.10.2023

New Food Conference

Berlin

Die New Food Conference Berlin lädt internationale Lebensmittelfachleute, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger ein, sich ein Bild davon zu machen, wie weit diese Entwicklungen fortgeschritten sind und wohin sie uns in Zukunft führen werden. Neben dem Austausch von wertvollem Fachwissen legt die Veranstaltung großen Wert auf die Förderung von Netzwerken und den persönlichen Austausch zwischen den Akteuren der Lebensmittelbranche.

Kontakt:
ProVeg e.V.
newfoodconference@proveg.com