Zeitschriften

Heft 4/2021 – Zankapfel Gentechnik

Die vierte Ausgabe von |transkript in diesem Jahr beschäftigt sich in der Titelgeschichte mit dem Thema Investitionen. Nachhaltigkeitskriterien sind en vogue, die Investoren springen auf alles, was "grün" ist. Aber darf auch Bio- und Gentechnik dabei sein, oder geht der Streit der 90er Jahre von vorne los? In nur zehn Jahren ist das Ingenieursland Deutschland in Sachen globale Biologika-Prodktion vom prestigeträchtigen Rang 2 auf Platz 5 zurückgefallen. Handeln die Schweiz, Irland und Südkorea erneut schneller und hängen die Bundesregierung auch beim Aufbau von mRNA-Kapazitäten ab? Vieles hängt an der Etablierung eines guten Finanzierungssystems. Mit einem 10 Mrd. Euro schweren Zukunftsfonds will die Bundesregierung Technologie-Entwickler fördern. Schafft es die Ampelkoalition, die speziellen Bedürfnisse der Biotech-Branche dabei zu berücksichtigen? Über den Studienerfolg von Molnupiravir – die Pille, die den COVID-19-Verlauf mildern kann –, sprach |transkript mit Aicuris-Gründerin Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff. 

Außerdem in diesem Heft:

Spezial
Der boomende Markt für CROs & CDMOs – Höchstes Lob für die Leistungen der Biotech-Entwickler während der Pandemie. Im Schatten von COVID-19 bauen etliche Nationen die Kapazitäten für die Arzneimitteltestung und -produktion aus und bescheren CDMOs und CROs einen weiteren Boom.

LABORWELT
Das Diagnostik-Hoch schwindet – Zwar beschäftigen neue Coronavirusvarianten die forschenden Sequenzierlabors. Die politisch beschlossene Abkehr von den kostenfreien Diagnostika-Schnelltests könnte sich aber als Schnellschuss erweisen.

Medtechzwo
Digital & Effizient – Was bedeutet Industrie 4.0 in der Praxis? Warum können Medtech-Zulieferer von der Automobilindustrie lernen, und wieso ist Innovation gerade jetzt so wichtig?