Bewegung bei CRISPR-Cas
Nach Großbritannien will auch die konservative Schweiz neue biotechnische Präzisionszüchtungen, die keine Fremdgene ins Pflanzengenom einbringen, vom Gentechnikgesetz ausnehmen. Die deutschen Bundesministerien für Landwirtschaft und Forschung äußern sich derweil nicht zum Thema. Im Gespräch mit |transkript Dr. Monika Messmer, Leiterin Pflanzenzüchtung und stellvertretende Leiterin des Bereichs Nutzpflanzenzüchtung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL in der Schweiz.
Weitere Themen im Heft:
Schwerpunkt Onkologie
Deutschland scheint bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten abgehängt, aber ein Blick in die frühe Pipeline macht Hoffnung.
Im Interview: Hartmut Juhl, CEO Indivumed GmbH, Hamburg
COVID-19-Folgen
ME/CFS-Erkrankungen als Folge einer COVID-19-Infektion – |transkript sprach mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Berliner Charité.
Streit um die Impfstoff-Patente
Patentfreigabe bestraft die Erfinder und zerstört den Spielraum für Risikokapital.
Krieg bremst Entwickler
Der Krieg in der Ukraine verzögert und verteuert nicht nur über steigende Energiepreise die Herstellung, sondern auch die Zulassung von Medikamenten. Rund 4,4% der weltweiten Zulassungsstudien müssen nun anderswo durchgeführt werden.
Cannabisfreigabe
Mehr Fragen als Antworten zur Legalisierung von Cannabis.
Im Interview: Rainer Krüger, Eurpean Cannabis Association
Und endlich trifft sich die Branche wieder:
auf dem Swiss Biotech Day in Basel, den Deutschen Biotechnologie-Tagen in Hamburg, der BioVaria in und der Analytica in München, auf der ScieCon und der ACHEMA in Frankfurt am Main
Außerdem:
Laborwelt-Spezial zur Analytica – was hat sich technologisch seit der letzten Analytica vor vier Jahren getan?
Transkript-Spezial Biomanufacturing in unruhigen Zeiten – wie sich die Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf die Branche auswirken.
Medtechzwo Automatisierung und Digitalisierung – Zwar landete die Medizintechnik nur noch auf Platz zwei bei den europäischen Patentanmeldungen. Der EPA-Index zeigt jedoch, wie schnell Medizintechnik, KI und IT zusammenwachsen. Und die Branche trifft sich endlich wieder persönlich: den Beginn macht die MedtechLIVE with T4M in Stuttgart.