Zeitschriften

CRISPR-Cas9

CRISPR-Cas9-Genschere

13 Umzüge hat Emmanuelle Charpentier in ihrem Wissenschaftlerleben schon hinter sich gebracht auf der Suche nach optimalen Bedingungen für ihre Forschungsprojekte rund um bakterielle Abwehrmechanismen wie das CRISPR-Cas9-System. Der jüngste Wechsel vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ans Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin verlief trotz aller Routine jedoch alles andere als glatt, erzählte die Nobelpreisanwärterin |transkript im Interview. Es kostete die Mikrobiologin, die bereits drei Dutzend Forschungspreise verliehen bekommen hat, viel Anstrengung, ihr Labor trotz bürokratischer Hürden am Laufen zu halten – was ihre Zweifel weckte, wie die deutsche Forschung so international konkurrenzfähig bleiben kann.