Finanzierung + BIO-Europe 2018
Im nächsten |transkript-SPEZIAL:
Warum gestalten sich Börsengänge für Biotech-Unternehmen in Europa so schwierig? Kann Europa dem Tempo der USA in Sachen künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data in den Life Sciences folgen? Wie wird die Entwicklung von Zelltherapien und Antibiotika am Ende finanziert? Egal ob Schottland oder Andalusien, Irland oder Tschechien – die Fragen der europäischen Biotech-Szene ähneln sich. Wer gestalten statt nur reagieren will, der trifft sich jedes Jahr zur BIO-Europe. Das Netzwerk-Event findet in diesem Jahr im Bella Center der dänischen Hauptstadt Kopenhagen statt. Unternehmensfinanzierungen, (Teil)Verkäufe von Vermögenswerten oder Vertriebsabkommen – auf der BIO-Europe findet sich der richtige Partner. Das Event ist für |transkript Anlass, über aktuelle Trends wie neue Geschäftsmodelle rund um die Themen digitale Gesundheit, personalisierte Medizin und Genome Editing zu berichten. Die Themen umfassen unter Anderem:
- Start-ups
- Marinomed: |transkript sprach mit Andreas Grassauer, Vorstandschef der Marinomed AG, über Strategie und IPO-Gerüchte
- Finanzierung: Hubert Birner, TVM Capital Life Scien-ces, über projektorientierte Finanzierung in der Arzneimittelentwicklung
- Patentierung: Wie nachträglich eingereichte Daten nach den neuen Regeln des EPA den Weg ins Patent finden Klinische Studien
Interesse an einem Auftritt in der nächsten Ausgabe?
Wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner Marketing:
Christian Böhm
Tel: +49-30-264921-49
c.boehm(at)biocom.de
Oliver Schnell
Tel: +49-30-264921-45
o.schnell(at)biocom.de
Ansprechpartner Redaktion:
Thomas Gabrielczyk
Tel: +49-30-264921-50
t.gabrielczyk(at)biocom.de