Biotech Solutions – alle Augen auf RNA
Biotechnologische Lösungen durchlaufen oft eine für Innovationen nicht untypische Achterbahnfahrt: Nach einem schnellen Hype zu Beginn und großer Aufmerksamkeit stellt sich meist heraus, dass die anvisierten Anwendungen doch noch nicht ganz funktionieren oder unerwartete Probleme auftauchen, die alles stark verzögern. Das anfängliche Interesse nimmt rapide ab und die Skepsis kann einen ersten Sieg für sich verbuchen. Die Innovation taucht vielleicht einigen Jahre später wieder auf dem Radar der Community, der Investoren oder der Großindustrie auf: eventuell mit einem Paukenschlag wie bei der mRNA-Technologie in den COVID-19-Impfstoffen. Die war nicht neu, wurde aber dringend gebraucht. Mit der mRNA kommt auch die ganze Welt der verschiedenen RNA-Spezies und Anwendungen wieder auf den Tisch und zeigt eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Biotech Solutions eben.
Die geplanten Themen im |transkript-Spezial, Ausgabe 4/2023:
RNA in der Therapie
Neben der berühmten Impfstoff-mRNA tummelt sich eine fast unüberschaubare Vielfalt an weiteren Varianten: siRNA, miRNA, cirkuläre RNA, doppelsträngige RNA, modifizierte RNA-Bausteine und mehr. Wie untersucht, modfiziert und produziert man diese Substanzen?
Technologieanbieter und Dienstleister
Zur RNA-Welt gehört die DNA- und Proteinwelt dazu. Natürliche Wechselwirkungen zwischen diesen Welten machen das Leben aus. Doch wie trennt man gewünschte oder unerwünschte Haupt- oder Nebenwirkungen im eigenen experimentellen Ansatz? Welche Geräte und Technologien sind Standard, wo tut sich Neues?
Patente, Werte, Finanzierung
Die RNA-Welt ist von Patenten belegt. Der Rechtsstreit zwischen CureVac und BioNTech ist nur einer von vielen in diesem Sektor und wartet auf Klärung. Auch bei der Nutzung von CRISPR/Cas steht die Patentsituation stark im Vordergrund. Für die Synthetische Biotechnologie in der Wissenschaft ist das kein Problem, für die kommerzielle Anwendung sehr wohl. Doch es entwickeln sich neue Wege, aber wer hilft beim Durchblick und einem Weg durch den Patent-dschungel?
Die Themenvielfalt ist hierbei nur beispielhaft angerissen, weitere Hinweise sind willkommen. Sie können Eindruck machen und Ihren spezifischen Arbeitsbereich, Ihr Know-how vorstellen: Das |transkript-Spezial bietet Ihrem Unternehmen ein redaktionelles Umfeld, in dem Sie Ihre Expertise präsentieren können, zum Beispiel in einem Autorenbeitrag, Advertorial etc. Unsere Marketingexperten beraten Sie gerne dabei, aus der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Optionen das passende Format auszuwählen, um einen optimalen Image-Auftritt in |transkript und damit auch auf den von uns bestückten Fachmessen und Ausstellungen zu plazieren sowie online auf transkript.de.
Interesse an einem Marketingauftritt in dieser Ausgabe? Gerne beraten wir Sie! Anzeigenschluss ist der 20. Oktober 2023.
Ansprechpartner:
Christian Böhm
Tel.: +49-30-264921-49
c.boehm(at)biocom.de
Oliver Schnell
Tel.: +49-30-264921-45
o.schnell(at)biocom.de
Wolfgang Gutowski
Tel.: +49-30-264921-35
w.gutowski(at)biocom.de