SPEZIAL

Manufacturing Sites/Techparks

Produktion

Europa will sich von der Pharmaproduktion in anderen (etwa asiatischen) Ländern unabhängiger machen, die neuen Konzepte der Zell- und Gentherapie sind sowieso eine Sache für die Produktion und Logistik vor Ort. Große Expansionspläne treffen auf den individuellen Bedarf einer kleineren, genauer charakterisierten Patientenpopulation. Kommt die Produktion ins klinische Zentrum oder der Patient in die GMP-Unit?

Neue Akteure, neue Verfahren

Biopharmazeutische Wirkstoffe, kompostierbare Materialien, Schuhe aus Nanocellulose oder CO2, neuartige Lebensmittel aus der Insektenfarm, der Luft oder aus dem Mikrobentank, Energieträger aus landwirtschaftlichen Reststoffen, Fermentation als neues Schulfach ... – ist die Branche nun so weit, aus der Forschung und dem Labormaßstab auf die größeren Volumina einzuschwenken? Single use oder wiederverwendbar

– wie nachhaltig ist die biotechnologische Produktion selbst und wo muss noch nachjustiert werden?

Innovation braucht Platz

Die Cluster-Standorte platzen aus allen Nähten der oft in die Jahre gekommenen Gründerzentren und Inkubatoren. Weitere Flächen lassen sich nicht überall leicht finden und erschließen. Zudem wollen auch Hundertausende neue Wohnungen gebaut sein und treten in Konkurrenz zum Gewerbepark oder dem Start-up-Zentrum. Wie übersetzen die Standorte die neue Dynamik der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Biotechnologie in ein stimmiges Gesamtkonzept und holen dabei alle Akteure bis zur Plangenehmigung ins Boot?

 

Machen Sie Eindruck und stellen Sie Ihren Standort vor: Das |transkript-Spezial bietet Ihrem Unternehmen oder der Clusterorganisation ein redaktionelles Umfeld, in dem Sie Ihre Expertise präsentieren können, zum Beispiel in einem Autorenbeitrag, Advertorial etc. Unsere Marketingexperten beraten Sie gerne dabei, aus der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Optionen das passende Format aus- zuwählen, um Ihren Image-Auftritt in |transkript optimal zu plazieren.