Labvolution
Getrieben vom Anspruch der Digitalen Medizin, klimagerechten Produktion oder von der Mikroplastikproblematik verändern sich Laborprozesse derzeit rapide. Hersteller suchen nach neuen Lösungen. Selbstlerndende Systemen finden immer stärkere Verbreitung in diagnostischen Anwendungen und bei der Targetvalidierung, die ohne Nass-Chemie auskommen. Ein weiteres spannendes Feld innerhalb der Diagnostik: die Kombination von Mustererkennung und selbstlernenden Algorithmen.
Und ein hochaktuelles, bisher ungelöstes Problem sind die circa 5,5 Millionen Tonnen an Einmalplastikverbrauchsmaterialien, die jährlich in Life-Sciences-Laboren anfallen. An einer Lösung arbeiten unter anderen die französische Carbios SAS oder das niedersächsische Unternehmen Bioweg UG zusammen mit dem Synbio-Dienstleister Gingko Bioworks.
- Im Interview: Dr. Ali Tinazli, Geschäftsführer der Lifespin GmbH
- Nachhaltigkeit: Auszeichnungen für Innovationen des Jahres 2023 im Feld der bakteriellen Zellulose-Produkte
- Krebsziele suchen mit der Genschere CRISPR-Cas